|
Im Rahmen ihrer Ausbildung hat unsere Referendarin A. Haupt ein Flashmobvideo erstellt.
Alle Kinder der Kreuzschule haben in den letzten Wochen einen Flashmob gelernt und getanzt. Bei einem Flashmob kommen normalerweise viele Leute zusammen, um gemeinsam zu tanzen. Das ging aufgrund von Corona leider nicht. Deswegen übten und tanzten die Kinder den Flashmob zunächst zuhause und trotzdem gemeinsam! Frau Haupt hat alle Tanzvideos der Kreuzschul – Kinder in einem gemeinsamen Flashmob als Video zusammenfügt. So ist es ein bisschen so, als würden die Kinder gemeinsam tanzen. Auch getrennt, sind wir niemals alleine! Am ersten gemeinsamen Schultag werden wir mit allen Kindern, Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule den Flashmob zusammen auf dem Schulhof tanzen. |
|
Sowohl die schulischen Arbeitsgemeinschaften, als auch die der Offenen Ganztagsbetreuung sind bereits in Planung. Die Anmeldebögen für die verschiedenen Angebote werden in den nächsten Tagen (OGS und schulische AGs) an die Kinder verteilt. Auch hier auf der Homepage können Sie sich über die Vielzahl der AGs einen Überblick verschaffen: Arbeitsgemeinschaften Schule / OGTS AGs. |
|
|
Auch in diesem Jahr wurde das Martinsfest zusammen mit der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz und der Dreifaltigkeitsschule auf dem Gelände des LWL gefeiert. |
|
Die Projektwoche mit dem Circus Phantasia ist gestartet: |
Fleißige Helfer beim Zeltaufbau mit anschließendem Grillen. |
|
"Eigentlich sollte in der Kreuzschule im vergangenen Jahr nur das Treppenhaus gestrichen werden. Doch dann ergaben sich so viele kleine und größere Fügungen, dass inzwischen nicht nur der Flur in neuem Glanz erstrahlt, sondern nun in der Grundschule auch das größte Acryl-Dom-Objekt festlich enthüllt wurde. Architekt und Designer Dieter Sieger hat es laut Pressemitteilung mit den "Domfreunden" anfertigen lassen. Schon am Vormittag hatten die Mädchen und Jungen der Kreuzschule das Domkunstwerk mit einem Fest begrüßt. Sie haben eine besondere Beziehung zu dem stilisierten Symbol, berichtet das Bistum: Ihre Grußkarten-Aktion, bei der sie 2013 mit Dieter Sieger Silhouetten des St.-Paulus-Doms ausmalten und durch den Verkauf einen Erlös von 6500 Euro für die Kinderkrebshilfe erzielten, verband den Architekten und die Schule eng. Und auch die "Domfreunde" - ein Verein engagierter Frauen und Männer, für die der Paulusdom das Symbol für ihr christlich-soziales Handeln geworden ist - gehören zum Freundeskreis der Schule neben der Kreuzkirche. Am Ende wurde aus dem Anstrich von Foyer und Flur nun ein Gesamtkunstwerk, in dessen Zentrum der leuchtend-vierfarbige Acryl-Dom auf einer stabilen Säule aus dem Untergeschoss aufgestiegen zu sein scheint. Die von den münsterischen Graffiti-Künstlern "Lackaffen" an den Flurwänden gestalteten markanten Gebäude der Stadt umrahmen ihn als Ergänzung. Die Gäste des Frühlingsempfangs, der rund um die Einweihung des Objekts gestaltet wurde, zeigten sich begeistert." (Westfälische Nachrichten) Film über die Neugestaltung des Treppenhauses: Kreuzschule auf Youtube |
![]() |
![]() |
Der Domstein im Eingangsbereich der Kreuzschule. |
Radfahrer und Dom als typische Symbole Münsters. |
![]() |
![]() |
Herr Sieger spricht bei der Einweihung zu den Gästen. | Domstein und Kreuzkirche. |
|
|
|
Seit dem 4. September 2013 bieten Mitarbeiter der OGS die Frühbetreuung der Kreuzschule an. Sofern Sie Ihr Kind angemeldet haben, kann ihr Kind in der Zeit von 7:30 bis 8:10 Uhr betreut werden. Frau Korte und Frau Ridder beaufsichtigen Ihre Kinder im Betreuungsraum 1 (Erdgeschoss der Kreuzschule, Raum 10). Gegen 8:10 Uhr gehen die Schülerinnen und Schüler der Frühbetreuung dann wie gewohnt in ihre Klassenräume.
|
|
Am Donnerstagmorgen (13. Juni 2013) startete zunächst das Jungenteam in das Turnier um die Stadtmeisterschaft im Grundschulfußball. In der Gruppenphase gelang gegen das starke Team aus Kinderhaus West ein 1-1. Den frühen Rückstand egalisierte Lorenz W.. Im Darauf folgenden Spiel gelang ein 0-0 gegen die Kardinal von Galen Schule. Im letzten Spiel der Gruppenphase musste das Kreuzschulteam nun gegen die Nikolaischule gewinnen, um ins Halbfinale einzuziehen. Gleich von Beginn zeigten die Dritt- und Viertklässler was sie vorhatten. So gelang Lorenz W. schon bald das 1-0. Wenig später erzielte abermals Lorenz W. durch einen Elfmeter das 2-0. Im Halbfinale verlor das Team leider gegen die Norbertgrundschule mit 0-2. Im Spiel um Platz 3 gegen die Kardinal von Galen Grundschule zeigte sich das Kreuzschulteam deutlich überlegen, dennoch endete das Spiel 0-0. So verlor man unglücklich im Elfmeterschießen und belegte letztlich den vierten Platz bei der Stadtmeisterschaft der Grundschulen in Münster. Im Team Kreuzschule spielten: 4a: Mika, Alexander, Lorenz und Moritz; 4b: Linus, Maximilian, Henry, Levin (Tor); 3b: Luis, Paul Die Mädchenmannschaft nahm als Außenseiter und großer Überraschungssieger der Vorrunde an diesem Finale teil. Im Halbfinale verlor das Team sehr unglücklich mit 0-1 gegen die starke Mannschaft der Peter Wust Schule. Im Spiel um Platz 3 verloren die Mädchen 0-3 und belegten letztlich den 4. Platz. Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern der Kreuzschule zu diesen hervorragenden Leistungen ganz herzlich!!! Für die Kreuzschule spielten: Maya, Zoe S., Marie, Enna, Lotte, Joana, Zoe I. (4b); Paula, Lotte, Ayuna (4a) |
![]() |
![]() |
4. Sieger der Endrunde: Die Jungen der 3. und 4. Klassen. |
4. Sieger der Endrunde: Die Mädchen der 4. Klassen. |
![]() |
|
Am 13. Mai 2013 fand die Vorrunde des Sparkassen-Cups im Grundschulfußball auf dem Sportplatz des FC Gievenbeck statt. Die Kreuzschule nahm mit drei Jungenmannschaften daran teil. Der Jahrgang 1 sammelte wertvolle Erfahrungen und konnte sogar gegen das Team der Wartburgschule gewinnen. Das Kreuzschulteam 2 (2. Jahrgang) gewann seine Spiele gegen die Kreuzschule 1, gegen die Bodelschwinghschule und gegen die Wartburgschule. Ein Unentschieden erreichte das Team gegen die Michaelschule. Lediglich das Spiel gegen die Wartburgschule 1 ging verloren. Somit landete die Mannschaft der Kreuzschule auf einem der vorderen Plätze in ihrer Gruppe. Der Jahrgang 4 der Kreuzschule war noch erfolgreicher. Das erste Spiel gewann diese Mannschaft gegen die Wartburgschule deutlich mit 4:1. Die Ludgerusschule wurde mit 3:1 geschlagen. Im letzten Gruppenspiel besiegte das Team dann die Bodelschwinghschule mit 3:0. Als Gruppenerster traf man nun im Halbfinale auf die Wartburgschule und gewann auch hier deutlich mit 4:0. Im Finale spielte die Kreuzschulmannschaft erneut gegen die Bodelschwinghschule. Vier schöne Tore bescherrten einen 4:0 Sieg und das Erreichen der Ensrunde des Sparkassen-Cups 2013. Im Team Kreuzschule spielten: 4a: Mika, Alexander, Lorenz und Moritz; 4b: Linus, Maximilian, Henry, Levin (Tor), Luca; 3b: Luis |
|
Am 20. März 2013 ist wieder der jährliche Kinderkinotag im Schlosstheater . Alle Kinder der Kreuzschule sowie die Erzieherinnen, Betreuerinnen und Lehrerinnen gehen an diesem Tag gemeinsam ins Kino an der Melcherstraße. Um 14:30 Uhr werden die Filme SAMMYS ABENTEUER 2, DIE KLEINEN BANKRÄUBER und TROMMELBAUCH gezeigt. Die Karten sind von den Kindern bzw. Familien im Vorverkauf zu erwerben. |
|
Die Arbeitsgemeinschaften des 2. Halbjahres beginnen in Kürze! Hier können Sie sehen, welche Arbeitsgemeinschaften in der OGS angeboten werden! Ab dem 29.01.2013 finden Sie dort den Anmeldebogen zu den Arbeitsgemeinschaften, dieser ist ebenso im Menüordner DOWNLOADS zu bekommen! |
|
Das neue Klettergerüst auf dem Schulhof wurde gestern (06. Oktober 2010) offiziell zum Testen, Spielen und Erkunden frei gegeben. Die Freude darüber war bei den Schülerinnen und Schülern der Kreuzschule natürlich groß. Vielen Dank dem Förderverein der Kreuzschule und der Stadt Münster für die finanzielle Unterstützung!!! |
|
|
|
![]() |